Top

Alles Rund ums Basteln

Hier finden Sie viele Info's rund ums Thema Basteln. Die wichtigsten Punkte wie Bastelideen, Infos über Techniken oder Material können Sie auf der linken Seite direkt anklicken.

Gleichzeitig haben Sie die Möglichkeit diverse Bastelhefte oder Bücher, genauso wie einzelnes Bastelmaterial oder Werkzeug direkt hier zu kaufen:

Shop (Secondhand, Bastelheft, Bastelbuch, Bastelmaterial)

Bügelperlen

Bügelperlen haben im weitesten Sinn nichts mit Perlen zu tun. Bügelperlen sind kleine zylinderförmige Kunststoffperlen, die unter Hitzeeinwirkung, dem Bügeleisen, miteinander verschmelzen. Sie sind auch unter Hama Perlen bekannt.

Geschichte

Malte Haaning hat 1961 die Malte Haaning Plastic A/S gegründet. Der Beginn waren Trinkhalme und andere Kunststoffartikel wie Springseile, Fliegenklatschen, Futterhäuschen Häuser und viele andere lustige Dinge. Als die Nachfrage nach Röhrchenperlen so groß wurde, daß die damaligen Hersteller nicht mehr nachkamen, entschloß sich Malte Haaning, diese Produktion aufzunehmen. Die ersten Hama Perlen, heute als Midi-Perlen bekannt, wurden 1971 eingeführt. Später kamen andere Perlengrößen: Mini und Maxi.

Im Jahr 1984 wurde der Namen HAMA als Marke eingetragen. Der Name leitet sich aus dem Namen des Firmengründers abgeleitet: ha = die ersten beiden Buchstaben des Nachnamens und MA = die ersten beiden Buchstaben des Vornamens. Hama verkauft Produkte in mehr als 50 Ländern weltweit.

Bügelperlen haben nur eine Aufgabe, aus kleinen Einzelteilen wird etwas Grosses. Ob das später ein Bild, eine Lampe, ein Anhänger, Schmuck, Spardosen usw. wird, das wird am Schluss die Überraschung. Die einfachsten Ideen sind sicher verschiedene Bilder zu puzzlen, mit verschiedenen Motiven, deshalb sind auch Bürgelperlen immer wieder aktuell. Gestern Pokémon Figuren, heute die Peppa Wutz Figuren, an Ostern einen Hasen und Weihnachten einen Tannenbaum.

Anleitung

Aber wie bringe ich mein gewünschtes Bild auf die Legeplatte? Hier einige Tipps. Bügelperlen Zahnstocher als Hilfmittel

Der Zahnstocher erleichtert die Arbeit extrem - © negnuja.ch

Transparente Platte

Man sucht sich ein Bild aus, das die Grösse der Platte hat. Jetzt legt man die Vorlage direkt unter die transparente Platte und pickt mit einem Zahnstocher die Perlen auf, so dass sie bequem auf der Platte abgelegt werden können.
Bügelperlen Transparente Platte

Das Bild wird direkt unter die transparente Platte gelegt - © negnuja.ch

Weisse Platte

Damit man sich das Bild besser auf der Platte vorstellen kann, druckt man die Vorlage auf einem kariertem Papier aus. So kann man die einzelen Felder abzählen und weiss genau, wo die Perlen platziert werden.
Bügelperlen auf weisser Platte
Anhand einem kariertem Vorlagebild werden die einzelen Felder abgezählt - © negnuja.ch

Perlen anbügeln

Das gewünschte Muster, die gewünschte Figur werden auf die Stiftplatte gelegt. Wichtig ist, dass es keine grösseren Lücken gibt, da die schmalen Stellen, mit nur einer Verbindung schnell brechen können. In diesem Fall unbedingt die leeren Stellen auf der Stiftplatte mit transparenten Perlen ausfüllen. Sind die Perlen zu klein oder die Finger zu gross, kann man sich mit einem Zahnstocher oder mit einer Pinzetten arbeiten.

Ist das Bild fertig, legt man das Backpapier auf die Perlen und fährt mit dem Bügeleisen mit kleinen Kreisbewegungen und wenig Druck über das Backpapier. Durch das Papier erkennt man ob die Perlen zusammen kleben oder nicht, notfalls das Papier kurz anheben. Je mehr man mit Hitze oder mit Druckkraft auf das Bügeleisen arbeitet, umso besser kleben die Perlen aneinander, was das Bild stabiler macht, aber nicht mehr so filigran aussehen lässt. Aber Achtung, drückt man das Bügeleisen zu fest auf das Papier, können die Spitzen der Stiftplatte anschmelzen und sind für ein nächstes Mal nicht mehr brauchbar. Also lieber weniger fest drücken und dafür immer wieder kontrollieren, ob das Bild fertig ist. Als Abschluss bügele ich jeweils die Hinterseite zur Stabilisation.

Hier die Original Anleitung von Hama als PDF.

Produkte

Das grösste Sortiment an Produkten hat natürlich Hama. In der Zwischenzeit werden richtige Perlen Set angeboten, nach Themen, Geschlecht und Alter sortiert. Das Neuste von Hama ist ein 'Hama Universe' App für das Handy (bei itunes oder googleplay erhältlich). Es ist für 6 - 8 Jährige entwickelt und hier hat man die Möglichkeit mit den Fingern die farbigen Perlen direkt auf die diversen vorgegebenen Stiftplatten (neutrale und Themeninseln) zu ziehen. Ist das Bild fertig, klickt man auf das Bügeleisen Symbol und bügelt, wie in der Realtität, die Perlen an. Das fertige Bild kann fotografiert werden - ob man es dann behält, löscht, ausdruckt und verschickt, ist jedem selber überlassen.

Perlen

Das Perlensortiment von Hama umfasst 3 verschiedene Perlengrößen. Jede Perlengröße ist in vielen Farbvariationen erhältlich. Die breiteste Farbauswahl bietet das Midi-System, während beim Maxi-System die Auswahl am kleinsten ist.

Kommt das fertige Perlen Bild später an das Fenster, sind die transparenten (in Zwischenzeit auch in diversen Farben) Perlen ideal. Es gibt auch nachtleuchtende Perlen, welche in der Nacht leuchten, also ideal für Geist und Gespenster.

Hama Perlen Hama Perlen
Hama Perlen - Bild: © hama.dk


Stiftplatten

Heute gibt es Stiftplatten in allen Formen/Motiven und oft in verschiedenen Farben. Aber die wichtigste Frage ist, für welche Bügelperlen!! Da es in der Zwischenzeit 3 verschiedene Perlen Grössen gibt, sind logischerweise auch verschiedene Stiftplatten im Angebot. Also unbedingt darauf achten!! Die Maxi Hama Stiftplatten sind immer transparent, damit man die Farb-Schablone darunter legen kann. Die Fremd Anbieter von Perlen haben die Midi Grösse, hier wendet man die Hama Midi Stiftplatten an. Oder man verwendet die Fremd Stiftplatten für die Hama Midi Perlen.

Hama Stiftplatten
Hama Stiftplatten Set - Bild: © hama.dk


Hama Motiv Stiftplatten
Hama Stiftplatten Figur - Bild: © bügelperlen.ch

Bügelpapier

Das Bügelpapier braucht man, damit die Plastikperlen nicht am Bügeleisen kleben bleiben. Selbstverständlich kann man auch 'normales' Backpapier verwenden.

Hama Bügelpapier
Hama Bügelpapier - Bild: © hama.dk

Bügel Perlen Beispiele  

Bügelperlen Bilder können verschenkt werden, zum Spielen verwendet werden ............ . Hier ein Beispiel:
Pokémon Figuren - z.B. Sterdu
Pokémon Figure - z.B. Sterndu - Bild: © negnuja.ch
Peppa Wutz
Peppa Wutz Familie - Bild: © negnuja.ch