Seit einige Jahren ist das Bullet Journal bei vielen ein bekannter Begriff. Als ich das erste Mal davon hörte, erinnert es mich etwas an ein Tagebuch, das schön
ausgeschmückt wurde, welches aber gleichzeitig noch eine Agenda war. Das Wichtigste ist, da es wie ein Tagebuch geführt wird, entsteht Routine .... so wird das Geschehene
nocheinmal analysiert oder verarbeitet. In der heutigen schnellebigen Zeit, fehlt oft die Zeit, das JETZT bewusster wahrzunehemen oder zu reflektieren. Gleichzeitig erhält der Tag
eine Struktur, was viele verloren haben.
Ein Bullet Journal ist aber nicht nur, wie ein Tagebuch, ein Verarbeiten oder Festhalten des Tagesablaufs, nein .... sondern es hat auch noch die Funktion eines Kalender,
bzw. Aufgabenblatt, denn es erinnert immer wieder an Erlebtes, Erledigtes oder an Pläne, welche noch verwirklicht werden sollten. So entsteht eine genaue Übersicht über die
Aufgaben, Angelegenheit, Forderungen, Funktionen im Leben und ordnet sie schnell und effektiv in einem einzigen Buch.
Die überall hinterlassen Hinweisen auf Notizblätter, Post-It, Zeitungsränder oder 'im Kopf behalten' werden so ganz klar abgelegt und beinahe schon richtig verarbeitet. Wenn
man ein geordnetes, strukturiertes Leben liebt, wird ein Bullet Journal Dir auf jeden Fall gefallen.
ツ
Er wurde in Wien geboren und wuchs dort als Sohn des Schriftstellers Jonathan Carroll auf, bevor er zum Studium in die USA ging. Wer die genauen Hintergründe der Entstehung und Idee
des Bullet Journal wissen will, dem empfehle ich das Buch Die Bullet-Journal-Methode von Ryder Carroll. In diesem Buch beschrieb er seine etwas schwierige Kindheit in den 80er Jahren mit ADS, so dass er für sich
eine Lösung suchte und mit dem Bullet Journal erkannte, dass es ihm half, seine Zeit und Energie aufs Wesentliche zu konzentrieren.
Immer mehr Menschen wollten sein System testen und ausprobieren, da sie ihre Zerstreutheit, Chaotische Lebensweise, ihre vielen Aufgaben und Pflichten in den Griff bekommen wollten.
So wurde aus seinem privaten System das Bullet Journal für alle.
Das Bullet Journal ist extrem flexibel, denn es MUSS gar nichts nach Vorlagen erstellt werden. Es muss nicht farbig sein, es muss keinen Kalender beinhalten, wo jeden Tag speziell
erwähnt wird. Das Wort heisst ES MUSS NICHT, aber es kann!
Wie fange ich an?
Die erste Frage ist, was ist für mich wichtig, wo will ich eine Kontrolle oder Struktur erstellen?
Man stellt sich folgende Fragen?
Brauche ich ab und zu eine Gedächnisstütze? Vergesse ich oft Wichtiges?
Will ich eine Tätigkeit regelmässig machen, vergesse sie aber oft? (Fitness, Geburtstage, Serie schauen) (Thema Tracking)
Hilft mir ein Monatskalender, welche auf einen Blick alles zeigt? oder reicht mir der Kalender im Natel?
Hängen in der Wohnung überall 'Post-It' oder liegen Notizen herum?
Fehlt mir ein Ort für Notizen oder Brainstorming, welche ich immer wieder finde?
Wo lege ich wichtige Erinnerungen ab, wie Programmzettel, erstes Ultraschallbild, Restaurantbeleg aus den Ferien usw.?
Einige Fragen hören sich einfach an, aber genau die einzelnen Punkte machen aus einem Bullet Journal das spannende, farbige und lebendige Buch für alles. Es ist nicht wichtig, ob die
Blätter gepunktet sind, ob es ein Heft ist oder ein gebundenes Buch, es muss einfach ein Ort sein, wo alle Informationen gesammelt und gleichzeitig sortiert werden können.
Damit man die einzelnen Themen / Aufgaben / Erinnerungen immer wieder findet, hat es am Anfang des Bullet Journal ein Index bzw. Inhaltsverzeichnis oder Register. Es muss nicht
am Anfang des Jahres das ganze Verzeichnis erstellt werden, sondern nur wenn eine neue Seite entsteht. Vielleicht ist mitten im Jahr etwas anderes wichtig und der nächste Monat
wird erst erstellt, wenn ein Termin auftaucht.
Am Anfang braucht es noch etwas Durchhaltevermögen, bis man eine Routine entwickelt hat und man automatisch alles im Bullet Journal notiert oder abhakt.
Spezielle Bullet Journal (Bujo) Begriffe
Jeder Punkt kann nach den eigenen Wünschen angepasst werden, hier werden Ideen / Möglichkeiten / Beispiele gezeigt. Es ist kein MUSS.
Bausteine / Module
Der Erfinder des Bullet Journals, Ryder Carroll hat mit folgenden vier Themen angefangen
Index, Inhaltsverzeichnis
Future Log Pläne, Aufgaben und Termine
Die wichtigsten Termin werden halbjährlich oder monatlich angelegt, unabhängig von der Tages-, Monatsübersicht
Monatsübersicht, Kalender und Meilensteine
ursprünglich eine Doppelseite eingeplant.
Tagesübersicht, Ereignisse, spontane Notizen
Key
Ist eine Aufgabe / Termin / Wunsch neu, erfüllt, verschoben oder erledigt, wird das mit einem Strich oder Kreis schnell gekennzeichnt. So ist auf den ersten Blick sofort klar, wie weit
man mit den Aufgaben ist. Aber auch hier gilt, es kann nach den eigenen Wünschen angepasst werden.
Tracker kommen im originalen Bullet Journal Systems von Ryder Carroll nicht vor. Da sie aber sehr beliebt sind, gehören sie heute beinahe zum Standart eines Bullet Journals. Tracker
kommt vom englischen Verfolgen (tracking = verfolgen).
Das Wort Habit kommt vom englischen Gewohnheit (habi = Gewohnheit) und dieser Begriff bringt dann die tägliche Tätigkeit zu einer Gewohnheit, welche man automatisch erledigt!
Gewohnheitenverfolger. Menschen führen Habittracker, um sich daran zu erinnern, etwas regelmäßig zu tun, z.B. 10'000 Schritte täglich gehen, 2 L Flüssigkeit zu sich nehmen, usw.
Diese Aufgaben werden jeden Abend kontrolliert und abgehakt. So hat man seine Gewohnheiten besser im Griff und hält sich vielleicht mehr daran. Wie z.B. bei folgenden
Beispielen.
Medikamente
damit man Ende Monat klar weiss, ob die Wahrnehmung und die Realität übereinstimmen, was die Medikamente betrifft
Gewicht
hat man es noch im Griff
Fitness / Sport
habe ich heute meine 10'000 Schritte gemacht
Flüssigkeits-Haushalt
trinke ich auch genutzt
Schmerzen
hat man wirklich so oft Kopfschmerzen, wie man meint
(im Kalender) damit ja niemand zweimal das Selbe erhält
Zitaten oder Sprüche
Schlaf
Wann konnte man nicht schlafen und wieso, was wurde dagegen unternommen.
Brockenstube oder Verkaufen
Was kann entsorgen werden, weil man es nicht mehr braucht.
Serien Liste
Welche Serien sollte man noch schauen und wieso!
wichtig Adressen und Telefonnummern
Reise - Ausflüge
Ideen Kinder Bastelarbeiten
Achtsam-, Dankbarkeitsjournal
Ob hier Personen, Umstände, oder Hinweise gemeint sind, spielt keine Rolle. Man denkt an positive Situationen
Bücher Liste
Am Schluss des Jahres staunt man nicht schlecht, was man alles gelesen hat.
Menü Planer
Hier schreibt man verschiedene Menü auf, welche man kennt oder neu kochen will. So wird die Menü-Vielfalt abwechslungsreicher.
Putzplaner
So weiss man immer, was jetzt gerade gereinigt werden sollte und was nicht
Wunschliste
Restaurant Tester
Welches ist Ende Jahres das beste Restaurant, Cafés oder Bars.
Ihr Bullet Journal kann To-do-Liste, Tagebuch, Planer, Skizzenbuch oder alles zugleich sein. Diese Flexibilität rührt aus seinem modularen Aufbau. Um das System zu fassen, denkt man
am besten einfach an Legosteine. Jeder Teil des Bullet Journal Systems besitzt eine bestimmte Funktion, sei es das Strukturieren Ihres Tages, das Planen eines Monats oder das Anpacken
eines Ziels. Die Bausteine können Sie frei zusammenstellen, um das System an Ihre persönlichen Bedürfnisse anzupassen.
www.punktkariert.de
Wichtig
Das Internet zeigt dir viele Beispiele, aber hier ist vielleicht auch das Problem, es werden schöne farbige BuJo gezeigt, welche mit viel Farbe und Liebe dekoriert oder verschönert wurden.
Aber das ist eigentlich nicht das Ziel! Dein BuJo muss nach Deinen Wünschen und Vorstellungen erstellt werden und nicht das Darstellungs-Niveau im Internet erreichen. So sind am
Anfang diese Vorlagen eher eine Blockade als wirklich hilfreich. Also einfach in schwarz/weiss anfangen und wenn dann noch Energie für Verschönerungen vorhanden ist ...... kein Problem ツ