Top

Anleitungen und Beispiele

Nass Filzen

Trocken Filzen

 

Nassfilzen

  • Kurzanleitung:
  •  

    Filz Sitzunterlagen

  • Material:
  • Man zupft mit trockenen Finger die Märchenwolle in ganz dünne Lagen und legt diese abwechselnd längs/quer auf die Noppenfolie aufeinander. Es sollten aber schon einige Schichten sein. Die Grösse des Filzschichten sollte etwas Grösser als die definitive Unterlage sein, da die Märchenwolle durch das warme Wasser eingeht und um 30% kleiner wird.

    Die flüssige Schmierseife mischt man mit heisses Wasser, sodass es eine sehr seifige Lauge gibt. Diese giesst man vorsichtig auf die oberste Filzschicht und jetzt fällt der aufgeschichtete Filzhaufen in sich zusammen. Die Haushaltsfolie legt man auf die letzte Schicht und reibt vorsichtig das Wasser von der Mitte kreisförmig heraus. Dadass das Wasser so rutschig ist, gleitet man mit der Folie schön über den Filz. Aber sobald das Wasser nicht mehr heiss/warm ist, neues Wasser darüber giessen!! Wenn die Ränder ausfransen oder die Form verloren geht, die Ränder umklappen und leicht in die mittlere Filzmasse einmassieren. Aber immer vorsichtig.

    Sobald die Filzmatte etwas verfilzt ist, legt man das Wunschbild (Verzierung) in sehr dünnen Lagen oben drauf und massiert diese vorsichtig ein. Selbstverständlich kann man auf jeder Seite ein anderes Bild herstellen, nur aufpassen, dass bei unterschiedlichen Farben, die Farbe nicht durchdruckt.

    Immer wieder heisses/warmes Wasser über die Filzmatte giessen und zuerst vorsichtig und später immer kräftiger reiben/walken. Aber etwas Geduld ist hier wichtig, wenn es nicht sofort klappt, neues heisses/warmes Wasser verwenden und weiter vorsichtig Kneten.

    Sobald der Filz gut zusammen hält, kann man die Folie weglassen und das Filzstück in ein Handtuch rollen und kräftig drücken. Auseinander rollen, von einer anderen Seite neu einrollen, drücken und immer heisses Wasser dazugeben. Die Seife ist jetzt nicht mehr nötig. Man kann die vorherige Lauge einfach mit heisses Wasser verdünnen. Ist man mit der Filzunterlage zufrieden, sie hält schön zusammen, keine loosen Filzstücke stehen auf, wäscht man die Unterlage mit kaltem Wasser gut durch (noch etwas Essig dazugeben) und legt sie zum Trocknen ins Freie oder Trockenraum. Da die Filzunterlage jetzt viel Wasser verliert, kann es auch etwas dauern..... sobald die Unterlage trocken ist, schneidet man die ausgefransten Ränder weg.

    Tipps


    Filz Sitzunterlage Filz Sitzunterlage

     

    Filz Brillen Etui

    Filz Brillen Etui Filz Brillenetui  

    Filz Jonglier Bälle

    Filz Jonglier Bälle  

    Filz Bilderrahmen

    Filz Bilderrahmen Filz Bilderrahmen  

    Filz Korb

    Filz Korb

     

    Trocken Filzen

  • Kurzanleitung:
  • Für das Trockenfilzen benötigest du die Rohwolle im kardinierten Vlies oder Kardenband und die speziellen Filz-Nadeln zum Filzen (gibt es in Bastelgeschäften). Die Nadeln haben unterschiedliche Grössen. In der Zwischenzeit gibt es spezielle Griffe, an welchen bis zu 7 Nadeln befestigt sind, welche für grössere Werkstücke ideal sind. Die Widerhaken sind umgekehrt wie bei einer Harpune angeordnet, so dass die Fasern in den Filz gedrückt werden und die Nadel leicht wieder herausgeht. Durch wiederholtes Einstechen werden die Fasern miteinander verschlungen.

    Man formt mit der Wolle seinen Wünschen und sticht dann mit der Nadel langsam rein und schon ist die Wolle fixiert. Die Wolle wird jetzt immer wieder durchgestochen, je näher die Stiche zueinander liegen, desto dichter werden die Fasern verflochten und ergeben eine stabile Form.

    Tipps
     

    Filz Blumen

    Filz Blumen  

    Filz Dino

    Filz Dino