Suchen im Shop +

Nähen mit der Overlock / Ravensburger 2002 (Artikelnummer: 978-3-332-01315-3)

Zugriffe: 1651
Hersteller: Ravensburger Verlag
Preis: 10.00 SFr.
zzgl. Versandkosten
Gewicht: 0.998 Kg
Menge auf Lager: 1
Anzahl:

Gabriele Seeberg / Gudrun Schillack

- gebraucht, Zustand anhand den ORIGINAL Fotos gut zu erkennen, etwas gestossene Ecken

- mit Schnittmusterbogen

Gebunden - 128 Seiten

© 2002 Ravensburger Verlag

-----------------

Nähen mit der Overlock - Materialien, Techniken und Modelle

Das Buch ersetzt tatsächlich einen Einführungskurs auf der Overlockmaschine und erklärt Maschine und Anwendungen gut und anschaulich. Sie können damit die Nutzungsmöglichkeiten ausprobieren und haben auch Hinweise zur Behebung der möglichen Schwierigkeiten, die es beim Overlocknähen leider vielmals gibt.

Die Haushalts-Overlockmaschine ist heute aus der heimischen und schulischen Nähwerkstatt nicht mehr wegzudenken: Ein Messer begradigt sauber die Schnittkanten, bevor die Säume mehrfädig umschlungen werden, ein Differentialtransport verhindert Kräuselungen und Wellen oder provoziert diese bewusst.

Aufgrund der dekorativen, strapazierfähigen und gleichzeitig dehnbaren Nähte garantiert die Overlock selbst bei problematischen transparenten Stoffen und dehnbarer Trikotware ein perfektes Nähergebnis. Die Overlocktechnik erfordert jedoch ein Umdenken in der Fertigungstechnik....


Die beiden Autorinnen präsentieren ein umfassendes, universales Handbuch für Nutzer von Overlockmaschinen, sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene. Nach einer Mini-Einführung wird die Leserin bereits im ersten Kapitel zur praktischen Umsetzung animiert. Die Arbeitsschritte für die Fertigung von Heimtextilien, Dessous und Oberbekleidung unter Angabe von Zuschnittmaßen und Overlockstichart werden exakt beschrieben.

Sehr hilfreich sind hier die zahlreichen Detailfotos und die ausführlichen Anleitungstexte. Viele Beispiele sind mit der klassischen 4-Faden-Naht zu bewerkstelligen. Wer über Fachbegriffe und Materialbezeichnungen stolpert, findet im 2. Teil eine hinreichende Erklärung. Anfänger sollten sich die 'Tipps und Tricks' genauer anschauen und gegebenenfalls ausprobieren, während die Profis in den Kapiteln 'Sonderzubehör', 'Ziernähte' und 'Coverstitch' auf ihre Kosten kommen. Es ist psychologisch richtig, mit der neuen, vielleicht angstmachenden Maschine schnell etwas Attraktives herzustellen, ohne sich zuvor durch ellenlange Theorie durchquälen und sinnlose Probestücke fertigen zu müssen. Die Modelle im Buch laden ein zum Learning by doing. Wem das Tempo zu schnell ist, sei empfohlen, das Buch von hinten zu lesen und praktisch abzuarbeiten.

© amazon rezensionen

 

Copyright MAXXmarketing GmbH
JoomShopping Download & Support