Mitbringsel
Begriff-Erklärung
Mitbringsel - Arten
Mitbringsel
Das Wort Mitbringsel kann man gut aufsplitten. Mit Bringsel - dass sagt doch eigentlich alles, oder nicht?
Was ist ein Mitbringsel?
Ist das ein Geschenk oder nur eine Geste? Für ein 'richtiges' Geschenk beinahe zu klein, aber oft kann ein Mitbringsel den Wert eines Geschenkes drastisch erhöhen. Ist es ein kleines Dankeschön? oder
evt. eine Entschuldigung?
Mitbringsel sind toll, wenn sie wirklich passen und der Beschenkte es wirklich brauchen kann. Ist es das Falsche oder es passt nicht, ist es aber auch nicht so schlimm. Kurz könnte man zusammengefassen, ein
Mitbringsel ist ein kleines Geschenk, nicht wirklich übertrieben, aber es hat auch nie so eine tiefer gehende Bedeutung wie ein Geschenk. Es ist eine gut gemeinte Geste.
Wann braucht man ein Mitbringsel?
Brauchen tut man die Mitbringsel nicht, aber es sind willkommene Gesten. Bei folgenden Punkten sollte man sich kurz Gedanken über ein Mitbringsel machen.
- Wenn der Nachbar meine Pflanzen während meinen Ferien gepflegt oder den Briefkasten geleert hat
- Eine Einladung zu einem privaten Essen
- Wenn der Kollege oder Freund krank ist
- Wenn wir jemanden im Krankenhaus besuchen
- Einladung zu einem Fest
- zu einem Date
Wie gross oder teuer muss oder darf ein Mitbringsel sein?
Ein Mitbringsel hat kein mindest Mass oder keinen mindest Preis. Wenn viel Geld vorhanden ist, wird es eher eine teure Weinflasche sein, es kann aber genau so ein ein kleiner Schoko Marienkäfer sein. Auch die Grösse ist nicht wichtig.
Ein Mitbringsel kann ein mit Gas befüllter Luftballon sein oder ein passender Radiergummi.
Mitbringsel - Arten
Die Mitbringsel können auch schon sehr viel über den Gebenden aussagen. Hat er sich wirklich damit befasst, was der Beschenkte mag? Oder hält er sich an die 0815 Regel, welche aussagt für einen Mann
eine Weinflasche und für die Frau Blumenstrauss oder Konfekt. Auch wenn man den Beschenkten nicht gut kennt, gibt es immer Alternativen. Einige Gedanken sollte man sich aber schon machen, man will ja nicht
den Weintrinker zum Alkoholiker machen oder der Frau, welche gerade mit ihrem Gewicht kämpft, den Ernährungsplan sabotieren. Die Regel ist aber sicher, kleine, persönliche Mitbringsel kommen viel besser an
als die übliche Flasche Wein oder der Blumenstrauss. Wieso nicht einfach eine kleine Obstauswahl oder anstelle des Weines ein Weinausgießer?
Wie findet man heraus, was ideal ist? Man sollte sich überlegen, was hat der Empfänger für Hobbies - macht eine Liste oder legt sich in Gedanken eine Liste an. Hobbies wie Bücherlesen, PC/PS-Gamen, Süsses, Rauchen,
Grillen, Motor- oder Radfahren, Autofan, Reisen, Outdoor Aktivitäten, Sport usw. sind schon einen guten Start.
gekaufte Mitbringsel
Wenn man keine Zeit oder zwei Linke Hände hat, kann man immer ein Mitbringsel kaufen.
- ein Gebäck aus der Bäckerei
- Luxus Nahrungsmittel aus dem Supermarkt (Migros oder Coop), welches man für sich selber meistens nicht kauft
- ein Nahrungsmittel aus einem Reformhaus, Claro oder Spezialladen
- eine einzelne Blumen oder Blumensamen, schöne Blumentopf mit Esswaren
- etwas Kleines aus den Ferien, dass man wirklich brauchen kann - Kugelschreiber, Lesezeichen, Spezialitäten
- Rätselbuch, Hobbie Heft, Zeitschrift
- usw.
selbst gemachte Mitbringsel oder einen Teil davon
Ein Mitbringsel muss ja nicht von Anfang an selber hergestellt sein. Es gibt immer noch die Misch-Form. Man kauft die Ideen (Glückkekse, Rubbellose, Obst, Gemüse, usw.) und verpackt sie spiezell. Hier einige
Beispiele:
Fofucha
Das sind 'Püppchen', welche ursprünglich aus Südamerika stammen. Die Figuren (Tiere oder Püppchen) haben meistens übergrossen Köpfen und schöne Kulleraugen, die den Jöh Effekt treffen. Sie werden aus Styropor und Holzstäbchen als
'Unter-Gerüst' hergestellt, aber das wichtigste ist sicher, es wird alles mit Moosgummi umwickelt. Die Moosgummi Platten werden straff über die Styroporkugel gezogen und mit Heisskleber befestigt. Diese Fofucha's werden als Geschenk,
Mitbringsel oder Deko's verwendet.

Fofucha - Bild: © comohacerfofuchas.com
Hier in Europa ist es noch nicht so verbreitet, aber in der Zwischenzeit gibt es von efco die ersten Fertig-Sets im Handel.

Fofucha 'Engel' Bastel-Set - Bild: © efco.de
Scoogels
Lustige Figuren aus Scoubidouresten und Perlen und oft noch etwas Draht
Scoogels sind toll zum Sammeln, als Anhänger, als Mitbringsel oder als Geschenk. Im Internet sind noch nicht wirklich viele schöne Idee
zufinden. Am Besten einfach ausprobieren.

Scoogels - Bauernhoftiere von Heike Knoche (Topp 2005) - Bild: © topp Verlag
Stuffer Ballon
'Stuffer Ballon' nennt man einen Geschenk-Luftballon, welche mit originellen Kleinigkeiten gefüllt wird. Ob das jetzt andere Kleine Ballons, Gutscheine, zusammen gefaltete Noten, Süssigkeiten usw. sind, kann
man selber entscheiden.

Stuffer Ballon - Bild: © ballon-service-schweiz.ch
Es gibt dafür spezielle Shops, welche die passende Ausrüstung haben, damit das Füllen relativ einfach geht. Selbstverständlich kann man auch hier, die Alternative verwenden, und es selber versuchen. Auf folgendem YouTube
Video von Rainer Fürstenfeld (Ballon-Deko Rehburg) wird der Vorgang sehr genau auf Deutsch erklärt.
→ Stuffer Ballon selber herstellen © Rainer Fürstenfeld (Ballon-Deko Rehburg / YouTube Film) in Deutsch