Top

Mitbringsel

  • Begriff-Erklärung

  • Mitbringsel - Arten
  •  

    Mitbringsel

    Das Wort Mitbringsel kann man gut aufsplitten. Mit Bringsel - dass sagt doch eigentlich alles, oder nicht?

      Was ist ein Mitbringsel?

    Ist das ein Geschenk oder nur eine Geste? Für ein 'richtiges' Geschenk beinahe zu klein, aber oft kann ein Mitbringsel den Wert eines Geschenkes drastisch erhöhen. Ist es ein kleines Dankeschön? oder evt. eine Entschuldigung?

    Mitbringsel sind toll, wenn sie wirklich passen und der Beschenkte es wirklich brauchen kann. Ist es das Falsche oder es passt nicht, ist es aber auch nicht so schlimm. Kurz könnte man zusammengefassen, ein Mitbringsel ist ein kleines Geschenk, nicht wirklich übertrieben, aber es hat auch nie so eine tiefer gehende Bedeutung wie ein Geschenk. Es ist eine gut gemeinte Geste.

      Wann braucht man ein Mitbringsel?

    Brauchen tut man die Mitbringsel nicht, aber es sind willkommene Gesten. Bei folgenden Punkten sollte man sich kurz Gedanken über ein Mitbringsel machen.

      Wie gross oder teuer muss oder darf ein Mitbringsel sein?

    Ein Mitbringsel hat kein mindest Mass oder keinen mindest Preis. Wenn viel Geld vorhanden ist, wird es eher eine teure Weinflasche sein, es kann aber genau so ein ein kleiner Schoko Marienkäfer sein. Auch die Grösse ist nicht wichtig. Ein Mitbringsel kann ein mit Gas befüllter Luftballon sein oder ein passender Radiergummi.  

    Mitbringsel - Arten

    Die Mitbringsel können auch schon sehr viel über den Gebenden aussagen. Hat er sich wirklich damit befasst, was der Beschenkte mag? Oder hält er sich an die 0815 Regel, welche aussagt für einen Mann eine Weinflasche und für die Frau Blumenstrauss oder Konfekt. Auch wenn man den Beschenkten nicht gut kennt, gibt es immer Alternativen. Einige Gedanken sollte man sich aber schon machen, man will ja nicht den Weintrinker zum Alkoholiker machen oder der Frau, welche gerade mit ihrem Gewicht kämpft, den Ernährungsplan sabotieren. Die Regel ist aber sicher, kleine, persönliche Mitbringsel kommen viel besser an als die übliche Flasche Wein oder der Blumenstrauss. Wieso nicht einfach eine kleine Obstauswahl oder anstelle des Weines ein Weinausgießer?

    Wie findet man heraus, was ideal ist? Man sollte sich überlegen, was hat der Empfänger für Hobbies - macht eine Liste oder legt sich in Gedanken eine Liste an. Hobbies wie Bücherlesen, PC/PS-Gamen, Süsses, Rauchen, Grillen, Motor- oder Radfahren, Autofan, Reisen, Outdoor Aktivitäten, Sport usw. sind schon einen guten Start.  

    gekaufte Mitbringsel

    Wenn man keine Zeit oder zwei Linke Hände hat, kann man immer ein Mitbringsel kaufen.

     

    selbst gemachte Mitbringsel oder einen Teil davon

    Ein Mitbringsel muss ja nicht von Anfang an selber hergestellt sein. Es gibt immer noch die Misch-Form. Man kauft die Ideen (Glückkekse, Rubbellose, Obst, Gemüse, usw.) und verpackt sie spiezell. Hier einige Beispiele: